Was ist die PRP Behandlung
Die Abkürzung PRP steht für „Plättchen-reiches Plasma“ (engl: Platelet-Rich Plasma). Es enthält eine besonders hohe Menge an Blutplättchen, Wachstumsfaktoren und Proteinen, die alle essentiell für Deine Haare sind.
BeratungsterminAbstand zwischen den Behandlungen
Der Körper benötigt in etwa 3 Wochen um die PRP zu verarbeiten, deswegen empfehlen wir einen Abstand von 3 bis 8 Wochen einzuhalten (im Bestfall einmal im Monat).
BeratungsterminNebenwirkungen
Die Behandlungen mit dem eigenen Blut ist risikoarm, da allergische Reaktionen oder Unverträglichkeiten faktisch nicht auftreten können.
BeratungsterminMesotherapie
Die Mesotherapie ist eine Kombination aus moderner Schulmedizin und natürlichen Heilmethoden.
Wir nutzen spezielle homöopathische Arzneien und Vitamine, die sich gegenseitig ergänzen. Mit Hilfe der Behandlung wird die Durchblutung in der Kopfhaut angeregt und das Immunsystem gefordert und gefördert. Bei diesem Vorgang können die Wirkstoffe auch in andere Gewebeschichten gelangen.
BeratungsterminIst die Behandlung schmerzhaft?
Viele Patienten spüren wenn überhaupt nur die Hälfte der Einstiche welche nicht wirklich weh tun, sondern eher unangenehm sind. Wenn das PRP dann unter die Kopfhaut injiziert wird verspüren die meisten unserer Patienten ein brennen, welches nach 15 bis spätestens 20 Minuten vergeht.
BeratungsterminWann sieht man die ersten Ergebnisse?
Diese Frage kann Dir leider niemand beantworten. Es ist einfach viel zu individuell und von Patient zu Patient unterschiedlich. Hierbei handelt es sich um eine Behandlung physiologischer Natur. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass sich bei den meisten Patienten das Ergebnis zwischen der 4. und 6. Sitzung einstellt.
BeratungsterminWann darf eine Eigenbluttherapie nicht durchgeführt werden?
- Autoimmunerkrankungen
- Hauterkrankungen (Dermatitis, Psoriasis etc.)
- Hämophilie
- Epilepsie, Multiple Sklerose
- Medikamenteneinnahme: Vitamin A, Antibiotika, Blutverdünner
- Akute und chronische Infektionen
- Hautkrebs
- Akute Herz- Kreislaufprobleme
- Schwangerschaft und Stillzeit